Westbad

Hallenbad Barrierefrei 50m-Becken Nichtschwimmerbecken Kinderbecken Sprungturm Restaurant Liegewiese Kinderspielbereich Volleyball Fußball Freibad

Unser Westbad – Freiburgs einziges Kombibad
Das Westbad ist Freiburgs sportlichstes und größtes Bad – und gleichzeitig das einzige Kombibad der Stadt, das Hallen- und Freibad nahtlos vereint. Sport- und Vereinsschwimmer kommen hier voll auf ihre Kosten: Das Hallenbad bietet als einziges in der Region zwischen Karlsruhe und Basel ein 50-Meter-Schwimmbecken sowie einen 10-Meter-Sprungturm. Regelmäßige Freizeit-Events, wie z. B. Turmspringshows, machen den Besuch auch für Zuschauer zu einem sportlichen Highlight.

Mit dem neuen Freibad ist das Westbad seit August 2025 noch vielseitiger und attraktiver. Es bietet ein modernes, großzügiges Außengelände für alle Altersgruppen – ideal für Sport, Spiel und Erholung an warmen Tagen. Direkt am Flückiger See lädt eine große Liegewiese zum Sonnen und Verweilen ein. Kinder können sich im neuen Kinderbecken mit Sonnensegel, auf dem Wasserspielplatz der Volker-Homann-Stiftung oder im Sparkassen-Splash austoben.

Highlights des neuen Freibadbereichs:

  • Ein großes Außenbecken für Kinder, Freizeit und sportliche Schwimmer

  • Ein barrierefreier Sommerzugang für einen komfortablen und inklusiven Badeerlebnis

  • Ein Kinderbecken mit Sonnensegel für Schutz und Spaß auch an heißen Tagen

  • Ein Wasserspielplatz der Volker-Homann-Stiftung für die Jüngsten

  • Der Sparkassen-Splash: spritzige Wasserattraktionen für Spiel und Bewegung

  • Der badenovaStrom-Erlebnisbereich mit innovativen Elementen rund um Energie und Umwelt

  • Pflanzungen zur Förderung von Klimaadaption und Biodiversität auf dem Gelände

  • Eine Calisthenics-Anlage für funktionelles Training im Freien

  • Ein SC-Soccercourt für Fußballfans

  • Ein Beachvolleyballfeld und ein 3×3-Basketballfeld für sportliche Abwechslung

Aqua-Sport und Schwimmkurse
Unser aktuelles Angebot an Aqua-Sport- und Schwimmkursen finden Sie hier. Sollte dort ein Kurs nicht aufgeführt sein, ist dieser möglicherweise nicht verfügbar oder bereits ausgebucht. Rückfragen zum Kursangebot oder eventuelle Restplatzvergabe telefonisch unter:
0761 / 2105-510.

Das Innenplanschbecken ist bis auf Weiteres gesperrt.

05.08.2025 | Frei- und Hallenbad Westbad, Hallenbad Haslach, Faulerbad, Hallenbad Hochdorf, Hallenbad Lehen, Strandbad, Freibad St. Georgen, Lorettobad
Eröffnung des Außenbeckens im Westbad am 14. August
Mehr erfahren
05.08.2025 | Frei- und Hallenbad Westbad
Revisionszeit Hallenbad West vom 18.08. bis 14.09.2025
Mehr erfahren
12.06.2025 | Frei- und Hallenbad Westbad
Liegewiese und Außenplanschbecken im Westbad derzeit noch geschlossen
Mehr erfahren
03.06.2025 | Hallenbad Haslach, Frei- und Hallenbad Westbad, Hallenbad Hochdorf, Hallenbad Lehen, Strandbad, Freibad St. Georgen, Lorettobad
Öffnungszeiten der Bäder an Pfingsten
Mehr erfahren
Westbad MO DI MI DO FR SA SO
Hallenbad geschlossen
bis 14.09.25
geschlossen
bis 14.09.25
geschlossen
bis 14.09.25
geschlossen
bis 14.09.25
geschlossen
bis 14.09.25
geschlossen
bis 14.09.25
geschlossen
bis 14.09.25

 

 

MO DI MI DO FR SA SO
Freibad 10:00 – 20:00 10:00 – 20:00 10:00 – 20:00 10:00 – 20:00 10:00 – 20:00 10:00 – 20:00 10:00 – 20:00
Ensisheimer Str. 9

 

Der aktuelle Belegplan.

Schließzeiten
6.1. | 3.3. | 18.8. bis 14.9. (Revisionsarbeiten) | 3.10. | 1.11. | 24.12. | 25.12. | 26.12. | 6.1.2026

Sonderöffnungszeiten
18.4. 10-18 Uhr | 19.4. 10-18 Uhr | 20.4. 10-18 Uhr | 21.4. 10-18 Uhr | 1.5. 10-18 Uhr | 29.5. 10-18 Uhr | 8.6. 10-18 Uhr | 9.6. 10-18 Uhr | 19.6. 10-18 Uhr | 31.12. 9-13 Uhr | 1.1.2026 12-18 Uhr

Letzter Einlass: 1 Stunde vor Badeschluss.
Ende der Badezeit: 20 Minuten vor Badschließung.

Regulär Ermäßigt*
Tageskarte 6,00 € 4,50 €
Kinder 0-6 Jahre 0 €
Behinderte ab 50% 1,50 €
Begleitperson Behinderte mit „B“ 0 €
Tageskarte Freiburg-Pass-Inhaber 3,00 €
Abendtarif (Einlass ab 18:00 Uhr) 3,50 € 2,50 €
Geldwertkarte 1 (10% Rabatt)** 50,00 €
Geldwertkarte 2 (20% Rabatt)** 100,00 €
Geldwertkarte 3 (30% Rabatt)** 200,00 €
Schlosspfand 1,00 € / 2,00 €

* Ermäßigt für: Kinder + Jugendliche (7-17 J.), Schüler, Azubis, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende und erwachsene Freiburg-Pass-Inhaber. Die Ehrenamtskarte berechtigt zu einem einmaligen Eintritt pro Tag.

** personalisiert, Registrierung im System notwendig

Nachweis eigener Kinder erfolgt durch Personalausweis oder durch Geburtsurkunde. Seit 2007 werden auch für Kinder ab 0 Jahren Personalausweise ausgestellt.

Gültigkeit ab Kaufdatum: Tageskarten gelten am Tag des Lösens und berechtigen zum einmaligen Eintritt.

Shop Ticket kaufen
Barrierefreie Umkleide
Behindertengerechte Umkleide
Behindertengerechte Dusche
Behindertengerechte Dusche
50m-Becken
50 m-Schwimmerbecken (außerhalb der Schulferien Mo-Fr bis 16 Uhr: geteilt in 25 m-Bahnen)
Nichtschwimmerbecken
16,6 m-Nichtschwimmerbecken
Kinderbecken
Planschbecken, 32°C, 36 m², Tiefe 10 - 65 cm , aktuell gesperrt
Sprungturm
Sprungtürme (Höhe 1 m, 3 m, 5 m, 7,5 m und 10 m)
Restaurant
Bistro
Liegewiese
12.600 m² Liegewiese, Liegestühle
Kinderspielbereich
Spielplatz, Spielgeräte
Volleyball
Beachvolleyball
Fußball
Fußball
Freibad
Freibad
Liegewiese
Liegewiese
Rutsche
Rutsche

Sonstiges
Tischtennisraum, Tischtennis (draußen), Schachspiel, Mühle, Calisthenics-Anlage und ein 3×3-Basketballfeld .

Das Kinderplanschbecken ist bis auf Weiteres gesperrt.

Lage
Ensisheimer Straße 9
79110 Freiburg

Kontakt
Tel: 0761 / 2105-510

Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Linie 10, Haltestelle „Falkenbergstraße“ (Gehzeit 5 Minuten)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fundraising für das neue Freibad:

Freiburgs größtes und beliebtestes Hallenbad ist seit Sommer 2025 endlich auch wieder ein Freibad. Nach fast zwei Jahrzehnten ohne Außenbereich ist ein Ort entstanden, der familienfreundlich, generationengerecht und barrierefrei ist. Möglich gemacht hat das eine starke Gemeinschaft – durch kommunale Mittel, Fördergelder und vor allem durch Spenden, Sponsoring und das große Engagement der Stadtgesellschaft. Was einst Vision war, ist heute Wirklichkeit. Und gleichzeitig der Anfang von etwas Größerem. Denn das Westbad lebt nur mit uns allen: Miteinander. Weiterdenken. Gemeinsam gestalten. So lasst uns das Westbad auch in Zukunft weiterentwickeln: VOM WESTBAD ZUM BESTBAD.

Zur Website des Fördervereins

Im Bad verfügbare Kurse

Hier finden Sie alle Kurse und Buchungsmöglichkeiten

Suchen